Umgebung

Winter

Skifahren

Das sonnige Skigebiet liegt auf einer Höhe zwischen circa 1.500 und 3.111 m. Die Skiabfahrten auf insgesamt 55 km sind abwechslungsreich und bieten alle Schwierigkeitsgrade. Das Gebiet ist schneesicher. Die Skisaison beginnt üblicherweise Mitte Dezember und läuft bis Mitte April.

 

Die Ferienwohnung liegt etwa 10 Fußminuten von der Bergstation der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp entfernt, wo das Skigebiet beginnt.

Von dort bringt Sie die Sechsersesselbahn Lauchernalp-Stafel auf 2.100m. Anschließend führt Sie der Dreiersessellift hinauf nach Gandegg auf 2.720 m. Weiter geht es mit der Gletscherbahn von Gandegg zum Hockenhorngrat auf 3.111m und dem Gletscherskigebiet.

 

An der Bergstation der Seilbahn finden Sie Einkehrmöglichkeiten auf sonnigen Terrassen. In der Nähe hat die Skischule ihr Büro.

 

Für Anfänger bis zum Könner, für Familien mit Kleinkindern, Snowboardfahrer und Freerider - die Vielfalt der Abfahrten bietet für jeden etwas, je nach Interessen und Möglichkeiten. Eine Stärkung (Pfiribar oder Gletscher-Bar bei Gandegg) oder gemütliche Pausen, auf sonnigen Terassen oder in Liegeststühlen, inmitten von verschneiter Bergwelt, gehören zum Wintersportspaß dazu.

 

Eindrucksvoll ist die Aussicht auf das 3.934 m hohe Bietschhorn gegenüber und Richtung Westen auf die majestätischen Viertausender des Wallis mit Matterhorn - bis hin zum Mont Blanc ganz im Westen reicht der Blick.

Wintersaison 2022/2023:
vom 17. Dezember 2022 bis 16. April 2023

zur Webcam 


Winterwandern

Winterwandern, Schneeschuhlaufen >>

 

 

Sommer

Wandern

Das Lötschental bietet 200 km markierte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wie bequeme Wanderwege, Berg- und Alpin-Wanderwege. Für Familien gibt es auch spezielle Wege mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die Themenwege, die besonders Kindern Spaß bereiten.

Sie treten vor die Haustür Ihrer Ferienwohnung, und schon sind Sie inmitten ursprünglicher Natur, umgeben vom beeindruckenden Lötschentaler Bergpanorama. Sie haben die Wahl zwischen leichteren Talwegen, einfachen Bergwegen oder anspruchsvollen Berg-Wanderungen oder -Touren.

Spektakulär ist der Blick vom Bietschhorn auf die Lauchernalp.

 

Vom Lötschentaler Höhenweg, den Sie von der Ferienwohnung aus in etwa 10 bis 20 Minuten erreichen, haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Lauchernalp mit dem Alpine Village, im Hintergrund die Walliser Viertausender.

 

 

Genießen Sie bei Ihren Wandererlebnissen - oder auch mit dem Mountainbike - die Frühjahrsstimmung, die Sommerstimmung oder die farbenfrohe Herbststimmung.

 

 

Herbstliches Lötschentalpanorama: Erleben Sie die leuchtende Farbenpracht der goldgelb gefärbten Lärchenwälder, im Hintergrund schneebedeckte Berggipfel.

Mountainbike

Mountainbiker finden in der Umgebung der Lauchernalp vielfältige Möglichkeiten und ausgewiesene Routen. 

 

Eine Ladestation für E-Fahrräder sowie Fahrradwerkzeuge sind an der Bergstation der Seilbahn neben der Touristeninformation vorhanden.

Spiel und Spaß, Weiteres

Monstertrottis: An der Seilbahnbergstation oder -talstation können Monstertrottis für das Erlebnis einer ganz besonderen Abfahrt nach Wiler gemietet werden.
Auf der Sport- und Freizeitanlage Gsteinät in Wiler (Ortsende, Richtung Blatten) finden Sie einen Abenteuerspielplatz und eine Minigolfanlage.
Weitere Hinweise sind unter Links zusammengefasst.

Kinderfreundlichkeit

Für unsere kleinen Gäste ist auf dem Gelände des Alpine Village in der Mitte der Anlage, und damit nur ein paar Schritte von Ihrer Ferienwohnung entfernt, ein Außenspielbereich vorhanden. Direkt daneben ist in einem eigenen kleinen Chalet ein Spielzimmer eingerichtet.

Im Skigebiet liegt das Loichi-Kinderland der örtlichen Skischule, es ist mit der Sechsersesselbahn Lauchernalp-Stafel gut zu erreichen.

 

 

Praktische Informationen

Lebensmittel

Ein Lebensmittelgeschäft, Volg Wiler, ist direkt an der Talstation der Luftseilbahn in Wiler vorhanden.

Skitickets

Skitickets sind an den Seilbahnkassen oder online zum Beispiel im Webshop der Lauchernalp Bergbahnen erhältlich. Näheres finden Sie hier.

Sportbedarf

Alles Notwendige für den Skisport können Sie im Winter im Sporthaus Lauchernalp im Gebäude der Bergstation der Seilbahn ausleihen oder erwerben.

Skischule

Das Büro der Skischule finden Sie in einem Gebäude  neben der Luftseilbahn-Bergstation.

Verschließbare Skischränke

In der Seilbahnbergstation finden Sie in verschiedenen Größen Schränke für Skier und Skischuhe gegen Entgelt. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Kasse der Seilbahn.

Zeitschriften

Auf der Lauchernalp ist im Winter der Kiosk an der Kasse der Bergstation der Lauchernalp Bergbahnen tagsüber durchgängig geöffnet, in der Sommersaison zu den Abfahrtszeiten der Seilbahn.

Briefkasten

Einen Briefkasten auf der Lauchernalp finden Sie auf der mittleren Ebene des Gebäudes der Lauchernalp Bergbahnen.

Bank

In Wiler gibt es eine fünf Gehminuten von der Seilbahntalstation entfernt eine Filiale der Raiffeisenbank mit Bankomat.

Restaurants auf der Lauchernalp

Eine Auswahl: Panoramarestaurant Zudili direkt bei der Bergstation auf der Lauchernalp, Restaurant Bärgsunna, Zur Wildi, Restaurant Berghaus Lauchernalp.

 

 

Hinweise auf weitere praktische Informationen finden Sie unter Links.